Blog

Moderne Erinnerungskunst für Zuhause

Dieses Erinnerungszeichen in Form eines Apfels ist ein Kunstobjekt aus Stahl und Granit für den Garten. Das farbenfrohe Motiv auf der Vorderseite spiegelt die Liebe des Verstorbenen für den New Yorker Pop-Art-Künstler James Rizzi wider. Auch solche ungewöhnlichen Grabmal-Unikate setzen wir in Abstimmung mit unseren Kunden gern um.

Raffaels Renaissance-Engel auf Raphaelas Erinnerungsstein

Der Ehemann der Verstorbenen wünschte sich eine liebevolle Grabgestaltung, eine Geschichte in Stein für seine Frau Sigrun Raphaela. Während unserer einfühlsamen Beratung kristallisierte sich heraus, dass sie die friedlichen Raffael-Engel auf der Wolke besonders gern hatte. Nun wachen die beiden Himmelsboten als Porzellan-Vignette über ihrem Grab.

Grabmal-Unikat im Stil des Empire State Buildings

Dieser außergewöhnliche Grabstein von Peter Cygal, der das Möbelhaus „Art Deco Möbel" führte, spiegelt seine Liebe zu New York und zum dekorativen Design der 20er und 30er Jahre wider. Das Empire State Building hat ihn schon immer fasziniert, so dass sein Sohn Marcus Cygal die Idee hatte, bei uns einen Nachbau für seine Grabstätte anfertigen zu lassen.

Eveline Stalder über Grabmal-Trends im Stein-Magazin

Über diesen Artikel im Fachmagazin "Stein" freuen wir uns sehr. Mein Erfolgsgeheimnis als Erinnerungsgestalterin sind der persönliche Kundenservice, die individuelle Beratung und die kreativen Grabmal-Designs. Danke an die Journalistin Tanja Slasten, die mich anläßlich meines 30jährigen Firmenjubiläum zu den Trends der Grabgestaltung interviewt hat.

Grabgestaltung zu Lebzeiten: Der Fischer & seine Frau

Alles begann damit, dass sich der Aalfischer Alfred Hauns für seinen Grabstein sein Schiff als Vignette in Bronze gießen ließ.  Sein Aalschokker "Heini", den er nach seinem Sohn benannt hatte,  sollte das Symbol für seine letzte Reise werden. Doch der heimatverbundene Badener hat nicht nur bei der Gestaltung seines Grabsteins mitgewirkt, sondern bereits zu Lebzeiten einige Dinge festgelegt, die zu Überraschungen führten.

Moderne Granit-Stelen-Gruppe für Einzelgrab

Die klaren, geraden Linien der Granit-Stelen symbolisieren die Bodenständigkeit des verstorbenen Journalisten. Die Besonderheit dieser individuellen Grabmalgestaltung ist, dass auf jeder Stele etwas zu lesen ist, was sich zu einer Geschichte verweben lässt. Das ist "Emotionen in Stein" pur.

Besonderer Grabstein in Airbrush-Technik

Der Wandel der Trauerkultur beeinflusst auch die Grabmalgestaltung. Auch nach dem Tod gibt es viele Möglichkeiten, der Persönlichkeit eines Menschen Ausdruck zu verleihen. Neben facettenreichen Formen, Farben und Materialien tragen auch Bearbeitungstechniken wie die Lasergravur oder die Airbrush-Technik zur Individualisierung von Grabsteinen bei. 

Grabmaldesign: "Welle" aus Carrara-Marmor

Bei diesem außergewöhnlichen Grabmal sind alle Elemente genau so umgesetzt worden, wie es sich die Familie gewünscht hat. Vom ersten Beratungsgespräch über die Entwurfsphase bis zur Fertigstellung dieser einzigartigen Ruhestätte dauerte es fast ein Jahr. Unikate brauchen ihre Zeit, wirken aber über Generationen hinweg.

Grab-Engel - Zeichen der Liebe und Hoffnung

Engel gelten als Boten zwischen Himmel und Erde. Denn das Wort Engel (griechisch "Angelos") bedeutet Bote oder Botschafter. Die geflügelten Wesen symbolisieren die Nähe zu Gott. Sie dienen als Beschützer und Begleiter, die eine Brücke zwischen dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen bilden. Als Grabschmuck spenden sie den Trost, Frieden und Geborgenheit.

Individuelle Grabanlagen mit persönlichen Erinnerungszeichen

Gräber erzählen Geschichten, die die Persönlichkeit der Verstorbenen würdigen. In der modernen Grabgestaltung können eigene Erinnerungssymbole in Grabsteine und -platten eingearbeitet werden. Durch die Mitgestaltung der Angehörigen entstehen einzigartige Grabmale. Unikate, die der starken Verbundenheit Ausdruck verleihen.