Als der Vater 1987 gestorben ist, hat sich die Familie für ein Doppelgrab und einen Grabstein aus weißem Marmor mit Grabkreuz entschieden. Zu der Zeit war die Erdbestattung in einem Doppelgrab die übliche Bestattungsform.
Die Mutter durfte noch 27 Jahre leben und starb 2015. Inzwischen hat sich Einiges in der Bestattungskultur geändert. Mittlerweile können sich auch ältere Menschen eine Feuerbestattung mit Urnenbeisetzung vorstellen. Das vorhandene Doppelgrab war abgelaufen und konnte aufgelöst werden. Die Mutter bekam also ein Urnengrab - mit zwei Stelen, zweifarbiger Einfassung inklusive Laterne und Versenk-Vase.
Die Familie kam mit dem Anliegen zu mir, Material aus dem vorhandenen Doppel-Grabstein in die neue Grabanlage zu integrieren. Außerdem sollte der Name des 1987 verstorbenen Vaters als Gedenkschrift auf den Grabstein. Die Familie hatte bereits eine ungefähre Vorstellung, wie die Grabanlage aussehen sollte. Schlichte und klare Formen.
Die alten und neuen Materialien ergänzen sich hervoragend und verbinden Vergangenheit und Gegenwart. Die Swarowski-Kristalle im rechten oberen Eck des Grabsteins zeigen, dass das Ehepaar nun in der Ewigkeit wieder vereint ist. Da Rosen die Lieblingsblume der Mutter waren, erhielt die Versenk-Vase auf der linken Seite eine schöne Rosenblüte als Abdeckung. Genau solche Details machen das Grab so liebenswert.
Dazu gehört es auch, vorhandene Ressourcen zu nutzen und wiederzuverwenden. Bei unseren Grabmalgestaltungen berücksichtigen wir nicht nur ökologische Aspekte. Wir fühlen uns auch der Erhaltung bestehender Werte und Materialien verpflichtet. Alte Grabsteine, Grabkreuze oder Grabinschriften für die Gestaltung eines neuen Grabmals zu nutzen, das ist Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir unterstützen Sie gern bei der Auflösung einer alten Grabanlage, beim Abbau des alten Grabsteins und der kreativen Gestaltung eines neuen Grabmals und Erinnerungssteins. Schauen Sie sich die Designmöglichkeiten und Beschriftungsarten direkt in unserer Werkstatt an. Bei uns dürfen Sie das neue Grabmal gern mitgestalten.
Autorin: Eveline Stalder ist Erinnerungsgestalterin. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie einzigartige Grabmale und Gedenksteine, um das Leben eines Verstorbenen zu würdigen. "Emotionen in Stein" bewahren unvergessliche Momente und dienen als Seelentröster.
Hier finden Sie einige Bilder aus dem Atelier für Grabgestaltung.
"Hier schreibe ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen als Erinnerungsgestalterin."
Eveline Stalder
Atelier für Grabgestaltung
Design-Skizze | Erinnerungsstein | Findling | Friedhof | Glas | Grabbepflanzung | Grabinschrift | Grabkreuz | Grablaterne | Grableuchte | Grabmal | Grabmal-Tattoo | Grabmalgestaltung | Grabmalkunst | Grabplatte | Grabstein | Grabstein-Gravur | Grabstele | Mitgestaltung | Naturstein | Ornament | Steinholz | Symbol | Tag der offenen Tür | Umgestaltung | Unikat
Neues aus dem Atelier für Grabgestaltung
per RSS-Feed abonnieren