Dieses schmiedeeiserne Kreuz mit der handgemalten Maria auf der Plakette schmückte bereits das Grab der Schwiegermutter des Verstorbenen. Zu Lebzeiten hatte er entschieden, dass das antike Unikat eines Tages für die Gestaltung seiner Grabstätte verwendet werden soll.
Das Grabkreuz ist eine Einzelanfertigung aus einer Kunstschmiede. Die Marienfigur mit der Aureole (kreisförmiger Strahlenkranz) hatte einst der Schwager des Verstorbenen selbst gemalt. Lange stand es auf dem Familiengrab. Als die Ruhezeit abgelaufen war und
das Grab aufgelöst wurde, hat Heribert Stief das Grabkreuz an sich genommen. In Absprache mit seiner Ehefrau bestimmte er, dass das Kreuz einmal auf seinem Grab stehen sollte. Auf jeden Fall wollte er einen Findling dazu. Auch wie die Traueranzeige und die Trauerfeier gestaltet sein sollten, hatte er genau festgelegt.
Lange Jahre wurde das Grabkreuz mit dem Marienbild im Geräteschuppen aufbewahrt. Als Herr Stief verstarb, wandte sich seine Familie wegen der individuellen Grabgestaltung an uns. In unserer Ausstellung fanden sie einen getrommelten Tauernfindling, der mit dem Kreuz kombiniert werden sollte. Die Anordnung der Elemente präsentierten wir direkt am Stein, damit die Familie den Stil und die genaue Position der Grabinschrift festlegen konnte. Eine Restauratorin hat die Farben der Marien-Plakette aufgefrischt. Nun strahlen das Gewand und der Heiligenschein der Maria in neuem Glanz.
Am Anfang überlegte die Familie noch, ob sie das "fast vergessene" Kreuz überhaupt wieder verwenden sollten. Doch sie wollten den Wunsch des Verstorbenen respektieren. Im Nachinein meinte Frau Stief, dass es gut war, dass wir ihr zugeredet haben. Solche Grabmal-Unikate mit persönlichen Erinnerungsstücken, in der die Familientraditionen weiterleben, gestalten wir besonders gern. Es macht sehr viel Freude, Tradition und Moderne in der Grabgestaltung zu verbinden, um eine Brücke zwischen Leben und Tod zu schaffen.
Wir danken Familie Stief für die freundliche Genehmigung, diese berührende "Geschichte in Stein" veröffentlichen zu dürfen.
Autorin: Eveline Stalder ist Erinnerungsgestalterin. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie einzigartige Grabmale und Gedenksteine, um das Leben eines Verstorbenen zu würdigen. "Emotionen in Stein" bewahren unvergessliche Momente und dienen als Seelentröster. Hier finden Sie einige Bilder aus dem Atelier für Grabgestaltung
"Hier schreibe ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen als Erinnerungsgestalter."
Henning Schwarz
KULTURSTEINE Henning Schwarz GmbH
Design-Skizze | Erinnerungsstein | Findling | Friedhof | Glas | Grabbepflanzung | Grabinschrift | Grabkreuz | Grablaterne | Grableuchte | Grabmal | Grabmal-Tattoo | Grabmalgestaltung | Grabmalkunst | Grabplatte | Grabstein | Grabstein-Gravur | Grabstele | Mitgestaltung | Naturstein | Ornament | Steinholz | Symbol | Tag der offenen Tür | Umgestaltung | Unikat
Neues aus dem Atelier für Grabgestaltung
per RSS-Feed abonnieren